Ablauf
1. Produktionsberatung
Ihr Waldhelfer berät Sie über die optimalen Absatzmöglichkeiten für die geplante Schlägerung. Vor allem die richtige Ausformung ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor bei der Schlägerung und gehört VOR jeder Nutzung genau besprochen.
2. Holzschlägerung
Wenn sie Ihre Nutzungen im Wald nicht selbst durchführen wollen oder können, organisiert Ihr Waldhelfer den Einsatz. Das entsprechende Ernteverfahren wird ausgewählt und die dafür benötigten Akkordantengruppen und/oder Spezialmaschinen koordiniert.
3. Holztransport
Der Waldhelfer koordiniert die Abfuhr des Holzes sowie die Logistik zur Industrie. Das Holz ist dabei so zu lagern, dass es mit LKW samt Anhänger bei jeder Witterung erreichbar ist.
4. Abmaßlisten im Webportal
Im BWV-Portal sind sämtliche Geschäftsabläufe nachvollziehbar dokumentiert und die eigenen Holzlieferungen können ausgewertet werden.
5. Gutschrift
Nach Abrechnung in der Zentrale bekommen Sie entweder per Post oder per E-Mail Ihre Holzgutschrift mit den Abmaßprotokollen zugesendet.
6. Auszahlung der Gutschrift
Weil die Zahlungsgarantie im Holzgeschäft eine hohe Bedeutung hat, sind alle Holzlieferungen, die über den BWV OÖ abgewickelt werden, zu 100 % besichert.
7. Kontrolle
Der BWV OÖ bietet laufende Kontrollmessungen und regelmäßige Anwesenheit bei der Werksübernahme um eine objektive Holzübernahme zu gewährleisten. Jeder Waldbesitzer kann seine Holzlieferungen im BWV-Portal genau analysieren und kontrollieren. Besprechen Sie auch gemeinsam mit Ihrem Waldhelfer die abgewickelte Holzlieferung durch.


Ihr Ansprechpartner

Ihr Waldhelfer ist der richtige Ansprechpartner vor Ort.
Hier rasch und einfach Ihren persönlichen Waldhelfer finden!
Den für Sie zuständigen Waldhelfer erfahren Sie auch beim Forstberater der Bezirksbauernkammer oder beim Waldverband OÖ
Tel. 0732/655 061-0
bwv(at)waldverband-ooe.at